Rundwanderung Lohsdorf-Goßdorf-Lohsdorf
- Details
- Kategorie: Wanderberichte
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 07. Juli 2025 12:44
- Zugriffe: 10
30. Juni 2025
Bei morgentlicher Kühle startete unsere Tour am Wanderparkplatz in Lohsdorf. Dieser befindet sich rechter Hand, ca. 300 m nach dem Ortsausgangsschild Lohsdorf Richtung Sebnitz.
Ein kurzes Stück flussabwärts entlang des Schwarzbaches und danach gleich rechts über eine Brücke. Wir befanden uns jetzt auf dem Bahndamm der ehemaligen Schwarzbachbahn.
„Von Mai 1897 bis Mai 1951 verkehrte von Goßdorf-Kohlmühle nach Hohnstein die einzige Schmalspurbahn der Sächsischen Schweiz. Am 30. April 1897 erfolgte die feierliche Eröffnung.“
Interesse geweckt? Dann finden Sie den kompletten Wanderbericht hier als PDF-Datei.
Wandergruppenreise 2025
- Details
- Kategorie: Wanderberichte
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 07. Juli 2025 12:26
- Zugriffe: 78
Unsere jährliche Wanderreise führte uns in diesem Jahr nach Mittelbach, einen kleinen Ort in der Nähe von Chemnitz, genauer in das Hotel Abendroth.
Doch zunächst einen kleinen Schwenk in Karls Erdbeerdorf bei Döbeln, wo wir feststellen konnten,
Geleebananen gab es keine, dafür alles zum Thema Erdbeere, von der Marmelade bis zum Küchengeschirr. Bei Sonnenwetter ging es dann direkt nach Mittenbach.
Nachdem wir uns dort im Hotel eingerichtet hatten, machten wir mal schnell noch eine kurze Begrüßungswanderung zum Kaßberg, um dann den Tag gemütlich u.a. mit dem Hauslikör „Mittelbacher Prostelmacher“ ausklingen zu lassen.
Am nächsten Tag besuchten wir die „Felsendome Rabenstein“, ein ehemaliges Kalk- u. Marmorbergwerk aus dem 14. Jahrhundert, wo wir bei einer kurzweiligen ca. einstündige Führung viel Interessantes über die Geschichte erfuhren.
Danach ging es zu Fuß weiter, vorbei am Stausee Rabenstein und am Schloss Rabenstein zur Burg Rabenstein. Gut sanierte kleine und überschaubare Burganlage und bei gutem Wanderwetter ging es zurück zu den Autos und zum Hotel, wo wir den Tag in gemütlicher „Prostelmacherrunde“ ausklingen ließen.
Der letzte Wandertag führte direkt vom Hotel durch den Ort Grüna zum 30 m hohen Maria-Josefaturm, der über 80 Stufen erklommen werden konnte und von dort dann wieder zurück über die Gaststätte „Forsthaus“ nach Mittelbach.
Und schon war der Aufenthalt in Mittelbach und unsere Wanderreise vorbei.
Wir bedanken uns bei Brigitte und Dietmar, die uns diesen Ausflug aus eigener Erfahrung empfohlen und dann auch organisiert haben und freuen uns schon auf ein Neues im nächsten Jahr.
Wandergruppe Heeselicht
In der näheren Umgebung unterwegs
- Details
- Kategorie: Wanderberichte
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 07. Mai 2025 08:00
- Zugriffe: 120
28. April 2025
Gestartet wurde an der Kirche in Lohmen. Unser Weg führte uns hinunter in die Lohmener Klamm. Vorbei an der ehemaligen Wauermühle ging es immer an der Wesenitz entlang. Zu unserer Überraschung konnten wir an der gegenüberliegenden Flussseite mehrere Fuchswelpen beobachten, die sich keinesfalls von uns gestört fühlten. Wir tangierten den noch in Betrieb befindlichen Steinbruch der Sächsischen Sandsteinwerke und bestaunten etwas später das gigantische Wasserbauwerk des Lohmener Wasserwerkes, welches Strom für die Einwohner von Lohmen produziert.
Interesse geweckt? Dann finden Sie den kompletten Wanderbericht hier als PDF-Datei.
Wanderung durch den Karswald
- Details
- Kategorie: Wanderberichte
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 26. Februar 2025 14:00
- Zugriffe: 206
24. Februar 2025
Der Karswald ist ein ausgedehntes Waldgebiet vor unserer Haustür. Er liegt zwischen den Dörfern Fischbach, Rennersdorf, Dittersbach, Eschdorf, Großerkmannsdorf, Kleinwolmsdorf und Arnsdorf. Es gibt hier drei sehr alte Wegeverbindungen. Einmal die „Alte Dresden-Bautzner Poststraße“, der „Bischofsweg“ von Meißen nach Stolpen und die „ Alte Straße in die Lausitz“ von Pirna nach Pulsnitz und Kamenz. Also ein sehr geschichtsträchtiges Gebiet. Und ein kleines Stück davon haben wir heute kennengelernt.
Auch der „Sächsische Jacobsweg“ führt hier hindurch.
Interesse geweckt? Dann finden Sie den kompletten Wanderbericht hier als PDF-Datei.
Jahresauftaktwanderung 2025
- Details
- Kategorie: Wanderberichte
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 26. Februar 2025 14:00
- Zugriffe: 261
Jahresauftakt – Quer durch das Waldgebiet der Massenei mit Sagenpfad
27. Januar 2025
Mit sorgenvollem Blick gen Himmel starteten wir zu unserer Wanderung. Aber der Wettergott hatte ein Einsehen und als wir uns am Wanderparkplatz in der Massenei am Gabelweg auf den Weg machten, war es mit dem Regen vorbei. Freilich waren die Wanderwege sehr aufgeweicht, aber mit festem Schuhwerk gut zu bewältigen.
Die Massenei ist ein etwa 1500 Hektar großes Waldgebiet östlich von Dresden, sie ist Landschaftsschutzgebiet.
Interesse geweckt? Dann finden Sie den kompletten Wanderbericht hier als PDF-Datei.